Couples-friendly stone cottage
A very special romantic stone cottage in the village of Donje Raštane. Wake up surrounded by organic olive trees and lavender in a pure tranquility without neighbors and noise. Here you can still experience a traditional village life that stayed preserved through centuries. Eco cottage Paljka represents a unique piece of eco-etno heritage. It is built in a traditional eco-friendly way and has its own drinkable water from the well. Every piece of interior and decoration holds its story in harmony with nature and culture. You’ll get a special key from a private organic olive oil & wine cellar with selected high quality wines, dalmatian prosciotto and home-made organic olive oil. Olive garden Paljka is a perfect choice throughout the whole year. You can attend organic olive harvesting holidays in autumn, enjoy a romantic winter holidays in front of the fireplace, join in planting organic artichokes in spring or just relax under the shadow of olive trees and stare at the clouds during the summer.
Olive Garden Paljka
Der Bau begann 2009, als wir direkt aus dem nahegelegenen Steinbruch des Benkovac-Gebietes groben unbearbeiteten Stein anschafften, der behaut wurde, bis seine Form für den Bau geeignet war. Am Bauanfang musste geeignetes Werkzeug (Meißel und Hammer) gefunden werden. Außerdem waren auch gute Kenntnisse über die Technik der Steinbearbeitung gefragt. Um aus großen Steinen Steinblöcke zu bekommen, brauchte es viel Kraft und Ausdauer, denn ein Stück Stein ist mehrdimensional und eine Art LEGO-Stein für Erwachsene. Deshalb muss man in jeden Stein viel Geduld und guten Willen investieren, aber man muss auch körperlich fit sein. Die Größe sowie die Lage der Steinhütte in einem Olivengarten wurden von alten Steinhütten inspiriert, aber auch von der Windrose und den Himmelsrichtungen beeinflusst. Dabei wurde auch die Sonnenlage beachtet. Das Ausführungsprojekt habe ich allein erstellt, aber mit Ratschlägen guter Freunde (Marko Smolić, Duje Raspović, Ante Zelić, Milan Galešić, Dado, Ribar und Šime Rođo), die von der Anfangsphase bis hin zum Bauschluss dabei waren. Die Steinarbeiten dauerten mit Pausen etwa ein Jahr. Im Jahr 2010 waren schon die Hauptumrisse des Hauses samt Dach fertig und das Haus war ein neues dalmatinisches Schmuckstück.
Danach erzählte sich die Geschichte von selbst:
-Photovoltaikanlage für Verbraucher
-Thermosiphonanlage für warmes Wasser
- Gasboiler für warmes Wasser
-Kamin zum Wärmen und zur Essenszubereitung (Römertopf und Grill)
-Außenkamin
-natürliche Lüftung